Huxoll + Ebert bietet Ihnen umfassende Leistungen rund um die Bedachung und Dachsanierung: von der Erstellung des Dachstuhls, bis hin zum Innenausbau. Wir verstehen uns dabei als langjährige Partner unserer Kunden, denn nach der kompletten Bedachung eines Neubaus begleiten wir Sie auch bei jedem Um- und Ausbau: sei es bei der Modernisierung Ihres Dachgeschosses, beim Einbau einer Solaranlage, zur Anlage einer Dachbegrünung oder einer Dachterasse sowie auch bei allen anfallenden Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Als Dachdeckerfachbetrieb bietet Ihnen Huxoll + Ebert fachmännisches Handwerk und kompetente Beratung. Am Anfang eines jeden Auftrages erstellen wir ein tragfähiges Gesamtkonzept. Hierbei werden stets auch die angrenzenden Gebäudeteile berücksichtigt. Alle anfallenden Arbeiten werden von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt. Dafür geben wir Ihnen eine umfassende Gewährleistung.
Unser Leistungsschwerpunkt bildet dabei die Sanierung nach Energieeinsparverordnung (EnEV).
Da es ja, je nach Gebäude, auch mehrere unterschiedliche Lösungen geben kann,
ist ein persönliches Gespräch vor Ort unumgänglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wir informieren sie gerne auch vor Ort über die Möglichkeiten.
Bauwerksabdichtung bezeichnet das Abdichten eines Bauwerks gegen Feuchtigkeit. Dazu zählen alle Maßnahmen, die den schädigenden Einfluss auf die Bausubstanz und die Nutzbarkeit verhindern sollen. Umgangssprachlich wird dabei vereinzelt auch von Isolierung gesprochen, fachsprachlich korrekt spricht man in Deutschland allerdings von Abdichtung. Bauwerksabdichtung bezeichnet nicht die Wärmedämmung von Gebäuden, steht mit dieser im Rahmen von Baukonstruktion und Bauphysik jedoch in engem Zusammenhang.
Die Dachbegrünung ist eine Form der Bauwerksbegrünung. Dies bezeichnet sowohl den Vorgang des Bepflanzens von Dachflächen in Form von Dachgärten, als auch die bestehende Gesamtheit von Pflanzen einschließlich des notwendigen Unterbaus auf einem begrünten Dach.
Sie ist ein möglicher Bestandteil ökologischen Bauens.
Die Hausfassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Ist sie in Ordnung, macht das gleich einen guten Eindruck. Aber Witterung, Bewuchs, Autoabgase und das Alter setzen jeder Fassade zu.
Doch was ist entscheidend? Was sollte unbedingt gemacht werden?
Die Fassade und damit hauptsächlich die Farbgestaltung ist das „Aushängeschild“ Ihres Gebäudes, aus diesem Grund sollte eine sorgfältige Vorplanung bei der Fassadengestaltung als Grundlage dienen.
Mit den dauerhaften Cedral Faserzementpaneelen können Häuser so individuell und zeitlos gestaltet werden, wie mit kaum einem anderen Material.
Aber auch am Gartenzaun und am Carport macht Cedral eine gute Figur. Ob Komplettfassade oder Gebäudedetails, Ihrer Kreativität sind bei der Gestaltung der eigenen vier Wände keine Grenzen gesetzt.
Als Flachdächer bezeichnet man Dächer mit keiner bzw. geringer Dachneigung.
Die Abdichtung auf Flachdächer kann als Bituminöses Abdichtungssystem oder als Hochpolymeres Abdichtunssysteme (Kunststoffe) zur Ausführung kommen.
Grundlage für die Ausführung ist immer eine Konstruktion für die Auflage der Systeme, die als Leichtbauweise (Stahltrapez oder Holzschalung) oder als
Massives Dach (Stahlbeton) vorhanden sein muss. Flachdächer sind bei allen Gebäudetypen vorzufinden.
Das moderne Flachdach ist ein vielfältig nutzbares architektonisches Element, das Ihnen viel mehr bietet als nur Witterungsschutz.
Balkone und Terrassen ersetzen in der heutigen Zeit oftmals den Garten. Es ist unser Ruheplatz oder Ihr Platz für ein kleines Grillfest.
Der Belag sollte robust, aber optisch ansprechend sein.
Ob im Neubau oder in der Sanierung inkl. Wärmedämmung werden die Balkone mit einer Oberfläche aus hohwertigen Platten auf Kies oder Stelzlager verlegt. Ein Holzbelag aus Bangkirai ist ebenfalls möglich und modern und langlebig. Beides ist vom Geschmack des Bauherren abhängig.
Sprechen sie uns an, wir beraten sie gerne.
Metall liegt im Trend: Ob Titanzink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl – .
In Sachen Lebensdauer, Festigkeit und Stabilität erfüllt ein Metalldach höchste Anforderungen. Es ist sturm- und bruchsicher, unempfindliche gegenüber Schmutz, nahezu wartungsfrei und zu guter Letzt auch noch recycelbar.
Auf Fabrikgebäuden oder Kirchen wird das Material häufig verwendet, aber immer mehr auch auf Wohngebäuden. Mit Metall lassen sich die ausgefallensten Dachformen realisieren und bekleiden. Architekten und Bauherren wissen dies gleichermaßen zu schätzen, denn über Generationen sind diese Dächer haltbar und verleihen dem Haus eine besonders edle Ausstrahlung.
Nicht nur dem Auge wird etwas geboten. Neben der edlen Ausstrahlung, der Ästhetik, erfüllen Metalldächer vor allem, was Lebensdauer, Festigkeit und Stabilität anbetrifft, höchste Anforderungen. Ist Ihr Metalldach von uns montiert, ist es nahezu wartungsfrei, wodurch dieser Dachtyp langfristig gesehen sehr kostengünstig ist.
Die am häufigsten anzutreffenden Metalldächer sind Aluminiumdach, Zinkdach, Edelstahldach und Kupferdach.
Sturmfestigkeit und eine hohe Dichtheit führen in der Regel zu einer Wertsteigerung des gesamten Objektes. Trotz der Robustheit sind Metalldächer zu 100 % recycelbar.
Aufgrund des geringen Gewichtes im Verhältnis zur Fläche eignen sich Metallbedachungen besonders gut für große Dachflächen wie Hallen und Industriegebäude.
Aluminium oder Stahlblech erhält als Korrosionsschutz eine Beschichtung aus Kunststoff, die in unterschiedlichen Farben zur Verfügung steht bzw. aneinander gereihte Dachziegel darstellen kann.
Ein gesundes Raumklima mit geringen Heizkosten beinhaltet auch ein gut gedämmtes Dach. Der Weg führt dabei meist über eine energetisch hochwertige Dachsanierung. Gerade ältere Dächer sind oft schlecht gedämmt bzw. nicht oder nur unzureichend abgedichtet – mit unangenehmen Folgen wie Wärmebrücken, einem zugigen Raumklima sowie horrenden Heizkosten. Zudem gelten längst andere energetische Standards, als zu der Zeit, in der die meisten Häuser erbaut wurden.
So lassen sich Umwelt- und Klimaschutzziele oft nur über eine energetische Dachsanierung realisieren. Dadurch stellt sich bei fachlich sorgfältiger Ausführung automatisch ein wohngesundes Raumklima zu niedrigen Heizkosten ein. Über eine optimale Wärmedämmung, sowie Luftdichtigkeit in allen Bauteilen, verfügt das Dachgeschoss nach einer energetischen Sanierung.
“Gerade bei verwinkelten Dachkonstruktionen ist dies jedoch nicht immer einfach”, so die Experten. Der Aufwand macht sich jedoch mehr als bezahlt: Störende Zugerscheinungen bzw. Wärmeverluste durch Undichtheiten in der Gebäudehülle gehören dadurch der Vergangenheit an. Zudem lässt sich somit auch die Gefahr von Bauschäden deutlich minimieren – man denke hierbei etwa an Feuchte- und Schimmelschäden.
Wer sein Dach wirkungsvoll saniert, also beispielsweise auf eine wirkungsvolle Dämmung achtet, kann in der Folge Heiz- und Energiekosten sparen und sich im Gegenzug über ein angenehmes Wohlfühl-Klima unter der Schräge freuen.
Hausbesitzer, die eine energetische Dachsanierung planen, können dafür spezielle Fördermittel von der KfW Förderbank beantragen. “Ist das Dach anschließend in energetisch einwandfreiem Zustand, erhöht sich gleichzeitig auch der Wert der gesamten Immobilie”, betonen die dach.de-Experten. Schließlich sei gerade das Dach ein entscheidendes Kriterium für den Wiederverkaufswert eines Hauses.
Möchten Sie Ihr Dach mit uns sanieren, bekommen Sie von uns ein komplettes Betreuungsangebot. Wir stehen Ihnen auch bei den Anträgen der Förderbanken helfend zur Seite. Sollten wir auch mal nicht weiterwissen, haben wir aber immer den passenden Partner zur Hand.
Bei der Trockenbauweise werden keine wasserhaltigen Baustoffe wie Beton oder Putz zur Errichtung der Bauteile verwendet. Trockenbau ist im Allgemeinen schneller und meist günstiger als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, Strahlenschutz und Schlagsicherheit können durch jeweilige Maßnahmen auch in Trockenbauweise erfüllt werden.
Völlig ohne Wasser geht es aber auch hierbei nicht. Zum Verspachteln der Fugen und Anschlüsse bei Gipskartonplatten und Gipswandbauplatten benötigt man die dafür vorgesehene Spachtelmasse bzw. den bei Gipsdielen nötigen Kleber. Dieses Material hat eine relativ kurze Trockenzeit und ist schon nach etwa 24 Std. überarbeitbar (Schleifen, Streichen, Tapezieren u.A.).
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…
Auch der nächste Sturm kommt bestimmt! Und der extrem warme Sommer tut sein übriges.
Das kennen die Dachdecker nur zu gut:
Sie werden zu einem Dach-Notfall gerufen – ein Flachdach ist nach einem Sturm undicht. Hagelkörner haben faustgroße Löcher ins Dach gerissen.
In einem anderen Fall ist der Sturm unter die Randabdeckung gedrungen und hat das halbe Dach weggerissen. Oft fließt das Wasser nicht ab, weil die Dachgullys verstopft sind. Jetzt läuft das Wasser in die Anschlüsse der Lichtkuppeln, dringt in das Gebäude ein und ruiniert dort Ihr wertvolles Inventar.
Unsere Dachdecker sehen es mit einem Blick:
All das hätte bei regelmäßiger Wartung vermieden werden können.
Vereinbaren Sie einen Wartungsvertrag mit uns, dann brauche Sie sich um Ihr Dach keine Sorgen mehr zu machen.
Wir achten auf die Termine und kontrollieren nach vereinbarung die Dachflächen auf Schäden.
Je nach Vertrag werden Schäden umgehend beseitigt und Sie haben keine Arbeit und kein Ärger.
Jede Dachfläche benötigt auch eine entsprechende Entwässerung. Diese Entwässerung, überwiegend Dachrinnen, muss ordentlich und zuverlässig angebracht werden, damit
gewährleistet wird, das Wasser den Weg vom Dach in die Grundleitung findet. Hierzu gehören die Dachrinnen und Fallrohre. Sie bestehen meistens aus den gängigen Metallen
Zink und Kupfer.
Niederschlagswasser ist an ihrem Gebäude schnell und sicher abzuleiten. Das ist die Voraussetzung, um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Der fachgerechten Ausführung von Dachrinnen, Traufblechen und Fallrohren ist daher ebenso große Aufmerksamkeit zu widmen wie der Auswahl des geeigneten Werkstoffes. Geeignete Werkstoffe, die sich in der Praxis bewährt haben, sind Kupfer und Titanzink.
Für unsere spezialisierten Facharbeiter erfüllt eine Dachentwässerungsanlage aber nicht nur die Funktion eines Wasserablaufs, sie kann auch zum gestalterischen Element werden und dem Dach optische Akzente verleihen.
Die kleinen Details in diesem Bereich, lassen Ihr Haus als Gesamtes zum Schmuckstück werden.
Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an.
Unser Balkon oder die Terrasse ist ein Platz, den wir häufig in unserem Leben nutzen. Dem entsprechend muss der Belag für eine hohe Belastung ausgelegt sein. Er muss beim Grillen, feiern oder auch nur beim Sonnenbaden vieles aushalten. Tische und Stühle rutschen hin und her, Kinder spielen darauf.
Bevor eine komplette Sanierung mit Totalabriss erfolgen muss, kann man prüfen, ob eine Beschichtung zum Einsatz kommen kann.
Coelan bietet hier ein vielfältiges Program mit schönen Oberflächen, Mustern und Farben.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Asbest ist ein krebserregender Stoff, der sich in verschiedensten Bereichen einer Immobilien wiederfindet. Besonders alte Dacheindeckungen mit Wellplatten, teilweise auch Scheunen oder Werkhallen oder auch Wohnhäuser, sowie Fassadenverkleidungen und Dachunterstände sind hiervon betroffen. Wurde Asbest früher wegen seiner nicht brennbaren Eigenschaften geschätzt, so wird er heute wegen sein krebserzeugenden Faser gefürchtet.
Zahlreiche Todesfälle durch Asbestose sind bereits bekannt. Heute müssen bei Sanirungen die alten Asbestdächer oder Fassaden fachgerecht nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe behandelt und entsorgt werden.
Um Anträge und Entsorgungsabwicklung brauchen Sie sich nicht kümmern, das ist inklusive.
Wer kennt sie nicht, die kleinen niedlichen Bäumchen, die in der Dachrinne wachsen. Die Reinigung der Dachflächen oder Entwässerungsleitungen wird von den meisten Hausbesitzern vernachlässigt. Schnell setzten sich mal Moose, Blätter und Äste fest und der freie Wasserlauf wird verhindert. Laub in Fallrohren können im Winter bei Frost dieses sprengen.
Wenn dann das Wasser eintritt, ist der Schaden gross. Es hätte einfach verhindert werden können.
Damit Sie Ihren Kalender etwas weniger belasten, vereinbaren wir auch gerne einen individuellen Wartungsvertrag. Dann stehen wir ohne Anruf zum gewünschten Termin bei Ihnen vor der Tür um Ihr Dach zu inspizieren, zu säubern oder vereinbarte Kleinreparaturen durchzuführen. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Wir bieten eine jährliche Reinigung für das Dach oder die Entwässerungsleitungen an, in einem festen überschaubarem Rahmen und Rhythmus.
Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wir liefern Ihnen auch den kompletten Innenausbau mit Rigibs. Selbstverständlich arbeiten wir auch einzelne Bereiche an,
wie Verkleidungen bei Veluxfenstern oder das Herstellen von Drempel im Dachgeschoss.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Eine gerade fertiggestellte Garagenbegrünung.
Ökologisch Bauen, auf dem Dach? Natürlich, es gibt genügend nachwachsende Rohstoffe die sich hervorragend im Einklang mit der Sanierung des Daches oder auch beim Neubau eignen.
Hanf, Flachs, oder auch ganz einfach Holz. Alles eine Frage der Planung.
Übrigens, für alle, die der Natur ein wenig zurüchgeben wollen,
wie sieht es mit einer Dachbegrünung aus? Diese schützt die Abdichtung und sieht auch noch sehr schön aus.
Fragen Sie danach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren